An­trag 14: Müns­ter­stra­ße

Die Müns­ter­stra­ße zwi­schen den Kreu­zun­gen We­ber­stra­ße / Led­der Stra­ße und Wert­h­müh­len­stra­ße / Teck­len­bur­ger Damm in Fahrt­rich­tung Dör­en­the bie­tet kei­ne Rad­ver­kehrs­in­fra­struk­tur!

Rad­fah­ren­de kön­nen frei wäh­len, ob sie auf der Fahr­bahn oder auf dem teil­wei­se frei­ge­ge­be­nen Geh­weg fah­ren möch­ten. Eine Be­nut­zungs­pflicht für Fahr­rä­der exis­tiert nicht.

Da die Müns­ter­stra­ße ist in die­sem Be­reich eine der am stärks­ten be­fah­re­nen Stra­ßen in Ib­ben­bü­ren ist, müs­sen Rad­fah­ren­de müs­sen schon sehr viel Mut mit­brin­gen, um die Fahr­bahn der “Mons­ter­stra­ße” zu nut­zen. Also Al­ter­na­ti­ve zur Nut­zung der Fahr­bahn bie­tet sich für Ra­deln­de die Nut­zung des frei­ge­ge­be­nen Geh­wegs an, al­ler­dings nur in Schritt­ge­schwin­dig­keit und nur bis zur Ein­mün­dung der Stra­ße Am Hei­den­turm. Ab die­sem Punkt ist das Rad­fah­ren auf dem Geh­weg ver­bo­ten ob­wohl die Pflas­te­rung und die Pik­to­gram­me auf dem Weg was an­de­res sug­ge­rie­ren.

Die meis­ten Men­schen emp­fin­den das Rad­fah­ren auf der Müns­ter­stra­ße als ge­fähr­li­cher als auf dem teil­wei­se frei­ge­ge­be­nen Geh­weg. Zu­dem wis­sen vie­le KFZ-Fah­ren­de nicht, dass Rad­fah­ren­de i.d.R. die Fahr­bahn nut­zen dür­fen.

Vie­le Rad­fah­ren­de wis­sen zu­dem nicht, dass die Nut­zung des teil­wei­se frei­ge­ge­be­nen Geh­we­ges nur in Schritt­ge­schwin­dig­keit er­laubt ist.

Lau­ter Wie­der­sprü­che und für un­se­re In­itia­ti­ve An­lass ge­nug, die Ver­wal­tung der Stadt Ib­ben­bü­ren er­neut auf die Si­tua­ti­on für Rad­fah­ren­de hin­zu­wei­sen. Bar­ba­ra Lü­cke vom ADFC hat im Mai 2023 Herrn Jan­ning vom Fach­dienst Recht, Ord­nung und Bür­ger­ser­vice an­ge­schrie­ben und ver­schie­de­ne Än­de­run­gen vor­ge­schla­gen.


Lei­der wur­den die An­re­gun­gen von Frau Lü­cke von der Ver­wal­tung nicht auf­ge­grif­fen und so bleibt die Si­tua­ti­on für Rad­fah­ren­de sehr ver­wir­rend und ge­fähr­lich. Die “Mons­ter­stra­ße” bleibt nach Wil­len von Herrn Jan­ning vom Fach­dienst Recht, Ord­nung und Bür­ger­ser­vice eine ge­fähr­li­che Stra­ße für Rad­fah­ren­de.


Be­schil­de­rung am 20.08.2023 ge­gen­über Ein­mün­dung “Am Hei­den­turm”

Die von un­se­rer In­itia­ti­ve mehr­fach be­män­gel­te Aus­schil­de­rung wur­de bis heu­te nicht ge­än­dert, so­dass die Nut­zung des Geh­we­ges nur in Schritt­ge­schwin­dig­keit er­laubt ist. Ab Ein­mün­dung Am Hei­den­turm die Nut­zung des Geh­we­ges gänz­lich ver­bo­ten ist. Sie­he Foto.


Das die­se Re­ge­lung bei den Rad­fah­rern nicht be­wusst ist und un­rea­lis­tisch ist, kann hier als Be­grün­dung nicht grei­fen. Je­der Ver­kehrs­teil­neh­mer ist ver­pflich­tet, sich an die Ver­kehrs­re­geln zu hal­ten, bzw. sich die not­wen­di­gen Kennt­nis­se selbst­stän­dig an­zu­eig­nen.

Se­bas­ti­an Jan­ning, Lei­ter Fach­dienst Recht, Ord­nung und Bür­ger­ser­vice

Wir von der In­itia­ti­ve “Ra­deln für Ib­ben­bü­ren” fin­den die­se Re­ak­ti­on der Ver­wal­tung be­schä­mend für eine an­geb­lich fahr­rad­freund­li­che Stadt.

Rad­fah­ren mit dem Ge­setz­buch un­ter dem Arm… Das wol­len wir nicht. Wir ver­lan­gen ein­fa­che und si­che­re Rad­we­ge. Herr Jan­ning igno­riert, das Rad­fah­ren für vie­le Bür­ger eine täg­li­che Not­wen­dig­keit ist und das Kin­der ab 10 Jah­ren nicht mehr auf dem Geh­weg fah­ren dür­fen. Für vie­le Bür­ger sind die vie­len un­ter­schied­li­chen Re­geln in Ib­ben­bü­ren zu kom­pli­ziert. Da­her de­mons­trie­ren wir je­den Mo­nat für ein­fa­che und si­che­re Rad­we­ge. Macht mit!

Sie­he auch:

Schreibe einen Kommentar