Tempo 30 in der Innenstadt? Ein gewagter Vorstoß für deutsche Verhältnisse!
Sind wir allein mit unseren Beobachtungen zu Rad- und Fußwegen? Sind wir nur Nörgler, die immer was rumzumeckern haben an der Bevorzugung des motorisierten Verkehrs? Dass wir mit unserer Forderung für sichere und einfache Radwege nicht allein sind, zeigte bisher das Mobilitätskonzept der Stadt Ibbenbüren (s.S. 56ff). Nach Amsterdam, Paris und Barcelona macht uns jetzt Helsinki vor, wie sich die Verkehrssicherheit verbessern lässt. Seit Juli 2024 ist auf den Straßen Helsinkis kein Mensch mehr durch einen Unfall gestorben. Der Erfolg sei vor allem auf den Ausbau von Tempo-30-Zonen in der Stadt zurückzuführen, sagt die finnische Stadt.




Aha, hört sich vertraut an. Auch wir fordern sichere Radwege, die von allen Altersgruppen einfach zu befahren sind. Besonders gefährlich ist überall der große Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Verkehrsteilnehmern. Zu empfehlen ist hierbei der “Laura-Test”. Immerhin, an einigen Stellen haben unsere Anträge bereits zu Temporeduzierungen geführt. In der Weberstraße und in der Heldermannstraße wurden zumindest Schilder mit Tempo 30 installiert. Leider wird die neue Regelung nicht durchgesetzt und es halten sich noch zu wenig motorisierte Verkehrsteilnehmer an das Limit.
Wichtig ist auch der …
Ausbau von Zebrastreifen und Radwegen
Hauptziel des Verkehrssicherheitskonzeptes der (finnischen) Hauptstadt sei es, die Sicherheit von Kindern, Fußgängern und Fahrradfahrern zu erhöhen — zum Beispiel durch den Ausbau von Zebrastreifen und sicheren Fahrradwegen, betont der Verkehrsplaner Utriainen.
Quelle: Tagesschau



Fazit: Ganz ehrlich, man könnte sagen: Steht alles im Mobilitätskonzept! Tempo 30 im Tangentenviertel, Verlagerung des Verkehrs auf den Umweltverbund, einfache und sichere Rad- und Fußwege!
Zur Belohnung gäbe es eine verbesserte Aufenthaltsqualität und auch das subjektive Sicherheitsempfinden würde sich zum Positiven verändern! Helsinki zeigt jetzt, wie sich die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer verbessern lässt.
Schreibt uns Eure Meinung zum Thema, jeder Kommentar ist uns wichtig.