Am Zentralfriedhof in Ibbenbüren gibt es sehr viele Parkplätze für PKW aber kaum Stellplätze für Fahrräder. Michael von unserer Initiative beobachtet seit längerem, dass an der Kreuzung Nordstraße — An der Reichsbahn — Gillmannstraße immer mehr Fahrräder an Straßenschildern oder am Gehweg abgestellt werden. Das ist nicht sicher und macht den Gehweg noch schmaler.
Wir regen an, dass zwei PKW-Parkplätze in Fahrrad-Stellplätze umgewandelt werden. Dazu schlagen wir die ersten beiden Parkplätze vor, da diese Parkplätze optimal von allen Seiten erreichbar sind und nah zur Treppe liegen.

Wie immer, sind wir mit unseren Anregungen sehr transparent:
- 01.05.2024: E‑Mail an ratsangelegenheiten@ibbenbueren.de mit der Bitte um Eingangsbestätigung
- 02.05.2024: Eingangsbestätigung erhalten.
- 22.05.2024: Diese Anregung wird am 20.06.2024 im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) behandelt.
- 25.06.2024: Die Anregung wurde vom HFA an den Bau- und Infrastrukturausschuss (BIA) weitergeleitet
- 25.09.2024: Die Anregung wurde im Rat abgelehnt. Die Fraktionen der Grünen und die Linke stimmten dafür unseren Antrag, die restlichen Fraktionen gegen unseren Antrag.
- 30.03.2025: E‑Mail an die Fraktionen der SPD, CDU, UWG/IFI und FDP mit der Bitte um Stellungnahme zur Ablehnung:
- <Anrede>, die Initiative Radeln für Ibbenbüren setzt sich für sichere und einfache Radwege sowie geeignete Fahrradabstellmöglichkeiten in unserer Stadt ein. Im Mai 2024 haben wir dem Stadtrat eine Anregung unterbreitet, zwei PKW-Stellplätze am Hauptfriedhof in Abstellflächen für bis zu zehn Fahrräder umzuwandeln. Diese Maßnahme würde insbesondere Besuchern und Trauergästen zugutekommen, da in der Umgebung – auch im Bereich der Kapelle – bislang keine geeigneten Fahrradstellplätze vorhanden sind. Unser Antrag (Vorgang 188/2024) wurde am 25. September 2024 im Rat behandelt. Zu unserer Überraschung wurde er von der <Name>-Fraktion abgelehnt, obwohl das Bauamt unsere Anregung als sinnvoll bewertet hat. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite… Wir bitten Sie daher um eine kurze Begründung für die ablehnende Haltung Ihrer Fraktion. Da wir unsere Arbeit transparent gestalten, würden wir Ihre Rückmeldung gerne auf unserer Website veröffentlichen. Wir sind überzeugt, dass ein offener Austausch zur politischen Meinungsbildung beiträgt. Für Ihre Rückmeldung bedanken wir uns im Voraus. Mit freundlichen Grüßen…

