An­trag 11: Mo­bil­sta­tio­nen

Ib­ben­bü­ren hat sechs Mo­bil­sta­tio­nen die öf­fent­lich ge­för­dert und me­di­en­wirk­sam er­öff­net wur­den. Doch wie sieht es in der Rea­li­tät aus?

Dazu habe ich am 23.03.2023 alle sechs Mo­bil­sta­tio­nen un­ter die Lupe ge­nom­men und kom­me zu ei­nem sehr er­nüch­tern­den Er­geb­nis.

Die tol­len Mo­bil­sta­tio­nen wer­den kaum ge­nutzt, ste­hen na­he­zu leer und sind zu­dem un­si­cher! Ra­deln­de stel­len ihre Rä­der ne­ben den Mo­bil­sta­tio­nen ab. Das kann ja wohl nicht sein.


Hier zwei Pres­se­be­rich­te zur Fer­tig­stel­lung und Er­öff­nung der Mo­bil­sta­ti­on in Esch:

Vor 7 Mo­na­ten wur­de die Mo­bil­sta­ti­on am Bahn­hof Esch be­reit­ge­stellt und noch im­mer feh­len Hin­weis­schil­der oder Zu­gangs­mit­tel. Vor 5 Mo­na­ten wur­de die Sta­ti­on in Esch fei­er­lich er­öff­net und steht im­mer noch leer. Für die Mo­bil­sta­ti­on an der A30 in Lag­gen­beck wur­de be­reits vor über ei­nem Jahr froh­lockt:

„Wir wol­len den Zu­gang zu den Ab­stell­an­la­gen an den Mo­bil­sta­tio­nen Lag­gen­beck und Püs­sel­bü­ren so­wie an den drei An­schluss­stel­len der A30 wei­ter di­gi­ta­li­sie­ren“, sagt Uwe Man­teuf­fel. Bei ei­ni­gen Ab­stell­an­la­gen ist der Zu­gang be­reits über Check­kar­ten ge­re­gelt, die al­ler­dings zu­nächst von den Nut­zen­den be­stellt und ab­ge­holt wer­den müs­sen. Der Zweck­ver­band Nah­ver­kehr West­fa­len Lip­pe (NWL) stellt vor­aus­sicht­lich im Som­mer eine ein­heit­li­che Soft­ware für ein di­gi­ta­les Zu­gangs­sys­tem von Rad­ab­stell­an­la­gen lan­des­weit zur Ver­fü­gung. Mit­tel­fris­tig soll die Funk­tio­na­li­tät zu­dem in die Bu­Bim-App in­te­griert wer­den. Die Soft­ware wird kos­ten­los zur Ver­fü­gung ge­stellt, die tech­ni­sche Aus­stat­tung der An­la­gen ist von den Kom­mu­nen zu beschaffen/bereitzustellen. Um mög­lichst vie­le neur­al­gi­sche Punk­te, wie die Rad­sta­tio­nen, auf ein ein­heit­li­ches, di­gi­ta­les Sys­tem um­zu­stel­len, sol­len hier­für 15.000 Euro be­reit­ge­stellt wer­den.

Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Ib­ben­bü­ren am 01.03.2022

“Ein­fach mal sein las­sen!” so lau­tet das Mot­to der Stadt Ib­ben­bü­ren. Wir sind der Mei­nung, dass da viel Schau­fens­ter­po­li­tik im Spiel ist, denn Re­al­po­li­tik sieht so aus:

Name der Mo­bil­sta­ti­onRä­derHin­wei­se
BAB Ib­ben­bü­ren1
BAB Ib­ben­bü­ren-West0
Bhf Ib­ben­bü­ren-Esch0Lässt sich von au­ßen öff­nen!
Bhf Ib­ben­bü­ren69
Bhf Ib­ben­bü­ren-Lag­gen­beck6
BAB Ib­ben­bü­ren-Lag­gen­beck1Lässt sich von au­ßen öff­nen!
An­zahl der Fahr­rä­der in den Mo­bil­sta­tio­nen und Hin­wei­se.

Wir möch­ten, dass die Mo­bil­sta­tio­nen “aus al­len Näh­ten plat­zen” und stark fre­quen­tiert wer­den. Dazu ge­hört eine ein­fa­che Nut­zung, ge­ziel­te Wer­bung und Fle­xi­bi­li­tät.

Um das Ziel zu er­rei­chen, ha­ben wir un­se­ren elf­ten An­trag ge­mäß §24 Ge­mein­de­ord­nung NRW ein­ge­reicht.

  • 23.03.2023: An­trag for­mu­liert und per E‑Mail ein­ge­reicht.
  • 29.03.2023: Freund­li­che Nach­fra­ge, da bis­lang kei­ne Re­ak­ti­on vor­liegt.
  • 29.03.2023: Ein­gangs­be­stä­ti­gung er­hal­ten, ein of­fi­zi­el­les Schrei­ben folgt.
  • 04.04.2023: Der An­trag wird bei der nächs­ten öf­fent­li­chen Sit­zung (01.06.2023) dem Rat vor­ge­legt und dis­ku­tiert.

Die­ser Bei­trag wird fort­lau­fend er­gänzt…

Schreibe einen Kommentar