Stadt­ra­deln 2025

Auch in die­sem Jahr be­tei­li­gen wir uns beim Stadt­ra­deln-Wett­be­werb. Un­ser Team hat den schö­nen Na­men #Su­che­Si­che­ren­Rad­weg

Der bun­des­wei­te Wett­be­werb des Ver­eins Kli­ma-Bünd­nis der eu­ro­päi­schen Städ­te mit in­di­ge­nen Völ­kern der Re­gen­wäl­der | Ali­anza del Cli­ma e.V. fin­det in die­sem Jahr vom 29. Mai (Chris­ti Him­mel­fahrt) bis zum 18. Juni statt. Drei Wo­chen ra­deln für eine eine gute Sa­che.

Mel­de dich für un­ser Team #Su­che­Si­che­ren­Rad­weg an und samm­le Fahr­ten und Ki­lo­me­ter für un­se­re In­itia­ti­ve. Hier geht’s di­rekt zu un­se­rem Team.

Der Stadt­ra­deln-Wett­be­werb hat die Re­geln ge­än­dert. Es geht nicht mehr nur um vie­le Ki­lo­me­ter, son­dern ab die­sem Jahr geht es auch um die An­zahl der Fahr­ten. Egal ob kurz zum Bä­cker oder die Ta­ges­tour am Sonn­tag:

Eine Fahrt ist eine zu­rück­ge­leg­te Stre­cke, mit ei­nem Start- und ei­nem Ziel­ort, un­ab­hän­gig von even­tu­el­len Zwi­schen­stopps. Bei Rund­tou­ren kön­nen Start und Ziel auch iden­tisch sein.

Dazu ein paar an­schau­li­che Bei­spie­le:

  • Zur Ar­beit ra­deln (Ziel) ist eine Fahrt, egal ob du auf dem Weg noch­mal kurz Halt bei der KiTa oder bei der Bä­cke­rei oder hier­für so­gar ei­nen klei­nen Um­weg machst. Der Rück­weg in den Fei­er­abend (Ziel) ist dann wie­der eine Fahrt, eben­falls un­ab­hän­gig von der Men­ge der Zwi­schen­stopps.
  • Mit dem Rad zum Ein­kau­fen (Ziel) ist eben­falls eine Fahrt, egal wie vie­le Lä­den du an­fährst, der Rück­weg nach Hau­se (Ziel) eine zwei­te.
  • Rund­fahr­ten wie bei­spiels­wei­se eine Fahr­rad­tour ins Grü­ne, gel­ten als eine Fahrt, auch wenn Start- und Ziel­ort iden­tisch sind.
  • Bei mehr­tä­gi­gen Rad­rei­sen wür­de wie­der­um jede Ta­ges­tour als eine Fahrt zäh­len.
  • Du nutzt auf dem Weg zur Ar­beit meh­re­re Ver­kehrs­mit­tel? Fährst zum Bei­spiel erst mit dem Rad zum Bahn­hof dei­nes Wohn­or­tes, dann mit der Bahn zum Bahn­hof dei­nes Ar­beits­or­tes und von dort aus ins Büro? Dann ist das ins­ge­samt eine Fahrt, denn das Ziel ist ja das Büro und die Bahn­hö­fe sind so­mit nur Zwi­schen­stopps. Selbst­ver­ständ­lich zäh­len da­bei nur die Fahr­rad­ki­lo­me­ter und nicht die, die du im Zug zu­rück­ge­legt hast.

Sie­he auch https://www.stadtradeln.de/faq

Schreibe einen Kommentar