Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns beim Stadtradeln-Wettbewerb. Unser Team hat den schönen Namen #SucheSicherenRadweg
Der bundesweite Wettbewerb des Vereins Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V. findet in diesem Jahr vom 29. Mai (Christi Himmelfahrt) bis zum 18. Juni statt. Drei Wochen radeln für eine eine gute Sache.
Melde dich für unser Team #SucheSicherenRadweg an und sammle Fahrten und Kilometer für unsere Initiative. Hier geht’s direkt zu unserem Team.
Der Stadtradeln-Wettbewerb hat die Regeln geändert. Es geht nicht mehr nur um viele Kilometer, sondern ab diesem Jahr geht es auch um die Anzahl der Fahrten. Egal ob kurz zum Bäcker oder die Tagestour am Sonntag:
Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke, mit einem Start- und einem Zielort, unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Bei Rundtouren können Start und Ziel auch identisch sein.
Dazu ein paar anschauliche Beispiele:
- Zur Arbeit radeln (Ziel) ist eine Fahrt, egal ob du auf dem Weg nochmal kurz Halt bei der KiTa oder bei der Bäckerei oder hierfür sogar einen kleinen Umweg machst. Der Rückweg in den Feierabend (Ziel) ist dann wieder eine Fahrt, ebenfalls unabhängig von der Menge der Zwischenstopps.
- Mit dem Rad zum Einkaufen (Ziel) ist ebenfalls eine Fahrt, egal wie viele Läden du anfährst, der Rückweg nach Hause (Ziel) eine zweite.
- Rundfahrten wie beispielsweise eine Fahrradtour ins Grüne, gelten als eine Fahrt, auch wenn Start- und Zielort identisch sind.
- Bei mehrtägigen Radreisen würde wiederum jede Tagestour als eine Fahrt zählen.
- Du nutzt auf dem Weg zur Arbeit mehrere Verkehrsmittel? Fährst zum Beispiel erst mit dem Rad zum Bahnhof deines Wohnortes, dann mit der Bahn zum Bahnhof deines Arbeitsortes und von dort aus ins Büro? Dann ist das insgesamt eine Fahrt, denn das Ziel ist ja das Büro und die Bahnhöfe sind somit nur Zwischenstopps. Selbstverständlich zählen dabei nur die Fahrradkilometer und nicht die, die du im Zug zurückgelegt hast.
Siehe auch https://www.stadtradeln.de/faq