Die Münsterstraße zwischen „Blauer Ecke“ und Werthmühlenkreuzung ist eine wichtige Verbindungsachse zwischen den Quartieren südlich des Aasees und der Innenstadt.
Stadtauswärts gibt es keine Radverkehrsinfrastruktur. Stattdessen ist der Gehweg für den Radverkehr freigegeben. Die Freigabe aber führt zu Konflikten zwischen Radfahrenden und Zufußgehenden. Zudem entstehen an den zahlreichen Einmündungen bzw. Ausfahrten immer wieder gefährliche Situationen mit dem Kfz-Verkehr.
Eigentlich müssten Radfahrende die Fahrbahn nutzen, um regelkonform unterwegs zu sein. Das allerdings erscheint der ganz überwiegenden Zahl zu gefährlich zu sein, was auch daran liegt,



dass die Kfz-Fahrenden oft zu eng überholen. Das konnten wir mit unseren OBS-Messungen im vergangenen Jahr aufzeigen. Zudem scheinen viele zu glauben, dass Radfahrende nicht auf der Fahrbahn fahren dürften, sondern den „historischen“ Radweg nutzen müssten, worauf mitunter sehr „deutlich“ hingewiesen wird.
Da StraßenNRW für die Münsterstraße zuständig ist, haben wir uns bereits an StraßenNRW gewandt und erhielten die Antwort, dass „das Anlegen von Radfahrstreifen möglich [ist], wenn die Stadt Ibbenbüren auf die Parkstreifen bzw. Parkstände verzichtet. Nur so ist es möglich, die laut ERA 2010 (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen) erforderlichen Breiten einzuhalten.“

Wir wollten uns also direkt an die Stadt Ibbenbüren wenden, weil auch in einem Bericht der IVZ vom 15.02.2025 nachzulesen war, dass die „zweite Unfallhäufungsstelle […] auf der Münsterstraße in Höhe der Hausnummer 74 [liegt]. Dort werden Radfahrer, die stadtauswärts unterwegs sind, häufig durch ausfahrende Fahrzeuge behindert, schreibt die Kreispolizei.“
Der Antrag Nr. 22 regt also an, auf der Westseite der Münsterstraße stadtauswärts auf die vereinzelt angelegten Pkw-Parkplätze zu verzichten und einen Radfahrstreifen einzurichten. Ein Radfahrstreifen würde auf der Münsterstraße endlich sicheren Rad- und Fußverkehr ermöglichen und fördern.
Wir setzen uns ein für einfache und sichere Radwege in Ibbenbüren. Schreib uns einen Kommentar dazu, jede Meinung ist uns wichtig.
Radel-Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat, ab 18.30 Uhr
im Café „täglich“.